- der Fischleim
- - {isinglass} thạch, mi ca
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Fischleim, der — Der Fischleim, des es, plur. inus. der aus den Blasen gewisser Fische gesottene Leim, S. Hausenblase … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fischleim — Die Hausenblase (engl. Isinglass) ist die getrocknete Schwimmblase des Hausen (auch bekannt unter dem Namen Beluga, eine Störart), der in den Flüssen um das Kaspische und das Schwarze Meer heimisch ist und der hauptsächlich der Gewinnung von… … Deutsch Wikipedia
Fischleim — Fịsch|leim, der: aus Fischabfällen hergestellter Leim, der für Papier u. Gewebe sowie als Kitt verwendet wird … Universal-Lexikon
Japanischer Fischleim — Agar (malaiisch.) auch Agar Agar, Agartang, Japanischer Fischleim, Kanten (Japanisch) oder Chinesische bzw. Japanische Gelatine genannt, ist wie Carrageen ein Polysaccharid (genauer Galactose Polymer), das Gallerte bilden kann. Die Grundeinheiten … Deutsch Wikipedia
Leim (2), der — 2. Der Leim, des es, plur. doch von mehrern Arten, die e. 1) Überhaupt, ein jeder flüssiger, klebriger Körper, welcher nach dem Erhärten zwey Körper oder Flächen mit einander verbindet; in welcher allgemeinen Bedeutung es nur noch in einigen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leim — Leim, 1) klebrige Materie, welche zwischen zwei Gegenstände gestrichen, nach dem Erhärten dieselben an einander befestigt, daher so v.w. Kleister, Kitt; 2) thierische Gallerte, wird aus der in den leimgebenden Geweben sogenannten (bes.… … Pierer's Universal-Lexikon
Hausenblase, die — Die Hausenblase, plur. die n, eigentlich die Luftblase des Hausens. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, aber ohne Plural, wird der Fischleim, welcher aus der Luftblase des Hausens und der übrigen Fische seines Geschlechtes zubereitet wird,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gummidruck — Der Gummidruck, auch Gummibichromatverfahren, ist ein sogenanntes Edeldruckverfahren. Die Anwendung der Gummidruckverfahren fand ihren Höhepunkt insbesondere in der Kunstfotografie zur Wende zum 20. Jahrhunderts. Als Erfinder der Verfahrens… … Deutsch Wikipedia
Glutinleim — ist ein in Wasser löslicher, natürlicher Klebstoff, der aus tierischen Abfällen höherer Tiere ( leimgebende Körper ) durch Auskochen gewonnen wird. Dabei entsteht eine Gallerte, die so und in getrocknetem Zustand als „Leim“ bezeichnet wird. Der… … Deutsch Wikipedia
Chromatphotographie — Chromatphotographie. Unter diesem Sammelnamen sind verschiedenartige photographische Prozesse verstanden, bei denen lichtempfindliche Gemenge chromsaurer Salze mit organischen Substanzen, insbesondere mit Leim (Gelatine), Gummiarabikum, Fischleim … Lexikon der gesamten Technik
Hornbogen — Ein Kompositbogen (auch Reflexbogen) ist eine Variante des Bogens, der aus mehreren, zumindest aber aus zwei verschiedenartigen Materialen, besteht, welche Leistungsfähigkeit und Lebensdauer stark verbessern. Die verschiedenen Materialien werden… … Deutsch Wikipedia